Finanzautomatisierung verstehen und selbst anwenden
Wir haben in den letzten Jahren mit über 200 Selbständigen und Kleinunternehmern gearbeitet. Die meisten hatten anfangs keine Ahnung, wie sie ihre Buchhaltung automatisieren können. Nach unserem Programm sparen sie durchschnittlich 8–12 Stunden pro Monat – Zeit, die sie vorher mit manueller Dateneingabe verschwendet haben.
Unser Lernprogramm startet im August 2026 und läuft über 12 Wochen. Es ist kein Wundermittel, aber wenn du bereit bist, die Tools wirklich zu lernen, kann es deinen Arbeitsalltag spürbar erleichtern.
Jetzt informieren
Was du in 12 Wochen lernen wirst
Keine Theorie ohne Praxis. Jedes Modul kombiniert kurze Videoerklärungen mit Übungen, die du direkt an deinen eigenen Daten ausprobierst.
Grundlagen der Automatisierung
Was bedeutet Automatisierung überhaupt? Wir zeigen dir, welche Prozesse sich lohnen und welche du besser manuell machst. Spoiler: Nicht alles muss automatisch sein.
Woche 1–2Banking-Schnittstellen verstehen
Du lernst, wie APIs funktionieren und wie du Bankdaten sicher in deine Software einbindest. Wir arbeiten mit echten Testumgebungen, damit du siehst, wie Transaktionen automatisch erfasst werden.
Woche 3–5Rechnungen und Belege organisieren
Vom Foto zum Buchungssatz. Du richtest Workflows ein, die Belege automatisch kategorisieren und zuordnen. Das spart Nerven bei der Steuererklärung.
Woche 6–8Reporting automatisieren
Erstelle Berichte, die sich selbst aktualisieren. Du bekommst immer aktuelle Zahlen, ohne Excel-Dateien hin- und herzuschicken.
Woche 9–10Fehlerquellen minimieren
Automatisierung bringt nur was, wenn sie zuverlässig läuft. Wir zeigen dir, wie du Kontrollen einbaust und Fehler früh erkennst.
Woche 11Dein individuelles System
In der letzten Woche baust du dein eigenes Setup zusammen. Wir unterstützen dich dabei, alles so einzurichten, dass es zu deinem Geschäft passt.
Woche 12
Lernen in der Gruppe macht mehr Sinn
Wir haben festgestellt, dass die besten Ergebnisse entstehen, wenn Teilnehmer sich gegenseitig helfen. Deshalb läuft das Programm bewusst in kleinen Gruppen von 12–15 Personen.
Ihr trefft euch zweimal pro Woche für 90 Minuten online. Zwischen den Sessions arbeitet jeder an seinen eigenen Projekten und kann bei Fragen in unseren Chat schreiben.
- Wöchentliche Live-Sessions mit direkter Unterstützung
- Peer-Reviews deiner Automatisierungslösungen
- Gemeinsamer Slack-Kanal für schnelle Fragen
- Zugang zu allen Aufzeichnungen, falls du mal nicht live dabei sein kannst
- Praxisprojekt mit Feedback von erfahrenen Finanzexperten
Ein Teilnehmer aus dem letzten Durchgang hat es so ausgedrückt: „Ich hätte nicht gedacht, dass ich von den anderen so viel lerne. Oft hatten sie Lösungen für Probleme, auf die ich alleine nie gekommen wäre."
Wer begleitet dich durch das Programm?
Unsere Mentoren arbeiten täglich mit Finanzautomatisierung. Sie kennen die typischen Stolpersteine und wissen, wie man sie umgeht.
Lena Johannsen
Lead InstructorHat über 80 Unternehmen bei der Einführung von Finanzautomatisierung begleitet. Lena erklärt komplexe Prozesse so, dass auch Nicht-Techniker sie verstehen.
Henrik Lundström
Technischer MentorEntwickelt seit 2019 API-Schnittstellen für Finanzsoftware. Wenn technische Probleme auftauchen, ist Henrik die erste Anlaufstelle.
Alina Kowalczyk
Praxis-CoachBetreut die Teilnehmer bei der Umsetzung ihrer individuellen Projekte. Alina hat selbst ein E-Commerce-Unternehmen und weiß, wo es in der Praxis hakt.