lazenthivra

Automatisierung sollte einfach sein

Wir haben 2019 angefangen, weil uns aufgefallen ist, dass viele Unternehmen Finanzautomatisierung für kompliziert halten. Dabei muss das nicht sein. Seitdem helfen wir mittelständischen Firmen dabei, ihre Prozesse zu vereinfachen und Zeit zurückzugewinnen.

Finanzprozesse ohne Umwege

Die meisten Buchhaltungssysteme sind überladen mit Funktionen, die niemand braucht. Wir konzentrieren uns darauf, was wirklich zählt: Rechnungen, Zahlungsflüsse und Berichte, die man tatsächlich versteht.

Unsere Kunden schätzen es, dass sie nicht durch endlose Menüs klicken müssen. Drei, vier Schritte reichen meistens. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven – besonders am Monatsende.

Und falls doch mal was unklar ist? Dann meldet sich unser Team innerhalb von ein paar Stunden. Kein Ticketsystem, keine automatisierten Antworten. Einfach echte Menschen, die weiterhelfen.

Modernes Büro mit digitaler Finanzautomatisierung

Wer hinter lazenthivra steht

Wir sind ein kleines Team aus Düsseldorf. Keine riesige Firma, sondern Leute, die verstehen, wie frustrierend schlechte Software sein kann.

Tillmann Broscheit

Tillmann Broscheit

Gründer & Produktentwicklung

Hat lazenthivra 2019 gegründet, nachdem er jahrelang mit umständlichen Finanztools arbeiten musste. Seine Überzeugung: Software darf nicht komplizierter sein als das Problem, das sie lösen soll. Verbringt viel Zeit damit, mit Kunden zu sprechen und ihre Rückmeldungen direkt ins Produkt einfließen zu lassen.

Woran wir glauben

  • Transparenz statt Rätselraten

    Wir erklären, was passiert und warum. Keine versteckten Gebühren, keine verwirrenden Fachbegriffe. Wenn etwas nicht klappt, sagen wir das auch direkt.

  • Lösungen für echte Menschen

    Unsere Software wird von Firmeninhabern genutzt, die genug um die Ohren haben. Deshalb muss alles intuitiv sein. Wenn jemand eine Anleitung braucht, haben wir versagt.

  • Langfristige Partnerschaften

    Schnelle Verkäufe interessieren uns nicht. Wir wollen, dass Kunden jahrelang mit uns arbeiten – und das funktioniert nur, wenn wir ehrlich sind und konstant liefern.

Team bei der Arbeitsbesprechung

So läuft die Zusammenarbeit ab

Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur vollständigen Implementierung begleiten wir Sie persönlich. Hier ist, wie das normalerweise aussieht.

1

Kennenlernen und Analyse

Wir besprechen Ihre aktuellen Prozesse und schauen, wo Automatisierung Sinn macht. Das dauert meistens eine Stunde – ohne Verkaufsdruck.

Erstgespräch zur Prozessanalyse
2

Individuelle Einrichtung

Wir richten das System nach Ihren Bedürfnissen ein. Keine Standardlösung, sondern passend zu Ihren Arbeitsabläufen. Das kann zwei bis vier Wochen dauern.

Systemkonfiguration und Setup
3

Laufender Support

Nach dem Start sind wir weiterhin da. Bei Fragen, Anpassungen oder wenn sich Ihre Prozesse ändern. Das ist im Preis inbegriffen – nicht extra.