lazenthivra

Finanzwissen für Ihr Unternehmen – praxisnah und messbar

Ihre Mitarbeiter treffen täglich Entscheidungen mit finanziellen Auswirkungen. Wir zeigen ihnen, wie Automatisierung und Finanzverständnis zusammen funktionieren – ohne theoretische Umwege.

Beratungsgespräch vereinbaren

So funktioniert unser Ansatz wirklich

Wir arbeiten nicht mit Standardschulungen. Jedes Training entsteht aus konkreten Situationen Ihres Teams – den Budgetgesprächen, den Liquiditätsplanungen, den monatlichen Auswertungen.

Ein Beispiel: Wenn Ihre Abteilungsleiter Schwierigkeiten mit Investitionsentscheidungen haben, beginnen wir dort. Mit echten Zahlen aus Ihrem Betrieb, nicht mit erfundenen Fallstudien.

Workshop-Situation mit Finanzteam bei praktischer Übung

Analyse vor Ort

Wir schauen uns an, wie Ihre Teams aktuell mit Finanzdaten arbeiten. Welche Berichte nutzen sie? Wo entstehen Rückfragen? Das gibt uns mehr Einblick als jedes Briefing-Dokument.

Modularer Aufbau

Manche brauchen Grundlagen zur Bilanzierung, andere wollen direkt in die Automatisierung einsteigen. Wir passen die Reihenfolge an Ihre Struktur an – nicht umgekehrt.

Integration in Prozesse

Die beste Schulung bringt wenig, wenn danach alles beim Alten bleibt. Deshalb bauen wir gemeinsam mit Ihnen neue Routinen – kleine Änderungen mit spürbarer Wirkung.

Was aus solchen Programmen werden kann

Zwei Teams, zwei verschiedene Ausgangspunkte. Beide haben ihre Arbeitsweise seitdem deutlich verändert.

Porträt von Lennart Waldenmaier

Lennart Waldenmaier

Controller, Mittelständisches Handelsunternehmen

Vor dem Programm haben wir monatliche Berichte manuell zusammengestellt – jedes Mal drei Tage Arbeit. Nach dem Training mit lazenthivra haben wir unsere Datenpipeline komplett umgebaut. Heute läuft die Hauptarbeit automatisch, und ich konzentriere mich auf Analysen statt auf Datensammlung.

Programmabschluss März 2025
Porträt von Theodor Brunner

Theodor Brunner

Kaufmännischer Leiter, Produktionsbetrieb

Wir hatten das Problem, dass unsere Abteilungsleiter Budgets nicht richtig einschätzen konnten. Die Schulung hat ihnen gezeigt, wie sie Kennzahlen richtig lesen und in Entscheidungen übersetzen. Das verändert unsere Planungsgespräche grundlegend – weniger Bauchgefühl, mehr fundierte Argumente.

Programmabschluss September 2024

Was unterscheidet unseren Ansatz?

Viele Anbieter trennen diese Bereiche strikt. Entweder gibt es reine Finanzschulungen oder IT-Trainings zur Automatisierung. Wir zeigen, wie beides ineinandergreift.

Beispiel: Wenn ein Team lernt, Cashflow-Prognosen zu erstellen, zeigen wir gleichzeitig, wie sich wiederkehrende Berechnungen automatisieren lassen. Das spart Zeit und reduziert Fehler.

Uns interessiert weniger, ob jemand eine Prüfung besteht. Wichtiger ist: Kann die Person nach dem Training ihre Arbeit besser machen?

Deshalb arbeiten wir mit praktischen Projekten. Ihre Mitarbeiter entwickeln während des Programms Lösungen für echte Aufgaben aus ihrem Alltag – keine Übungsaufgaben.

Nach dem Hauptprogramm hört die Unterstützung nicht auf. Viele Teams brauchen in den ersten Monaten der Umsetzung noch Beratung – wenn neue Fragen auftauchen oder Prozesse angepasst werden müssen.

Wir bieten deshalb flexible Nachbetreuung an. Manche Unternehmen nutzen das intensiv, andere nur punktuell. Beides funktioniert.

Nächste Programme starten Juli 2026

Wenn Sie für Ihr Team ein maßgeschneidertes Finanztraining planen möchten, sprechen wir am besten direkt über Ihre Situation. So können wir einschätzen, welcher Ansatz passt.

Gespräch anfragen